Groningen  by Nicolaes Visscher
Scroll to zoom, click for slideshow

Groningen 1684

Nicolaes Visscher

Derzeit nicht über Gallerease verfügbar

  • Über Kunstwerk

    THE CITY AND LANE OF GRONINGEN "Groningae et Omlandiae Dominium vulgo de Provincie van Stadt en Lande", copper engraving made by A. Hogeboom, published by Nicolaes Visscher as part of his "Germania Inferior...". in 1684. Coloured by hand in time. Dim. 46 x 56 cm. Nicolaes Visscher II produced this map of the City and Country of Groningen together with the Wehe-born nobleman Ludolf Tjarda van Starkenborgh. Compared to earlier maps of the area, here and there small changes have been made. For instance, the settlements around Sappemeer have been depicted in more detail and the city of Groningen, surrounded by its seventeen dwellings, has been depicted more beautifully and topographically precise than before. The zijlen in the Old Provincial Dike have not been forgotten either, and furthermore, the map contains several abandoned houses and tollbooths. A number of lakes depicted by earlier mapmakers are named here, such as the Lijskemeer north of Bourtange and the lakes near Opwierde and Meedhuizen. Lakes have also been added and this is undoubtedly due to the progress of the peat extraction. In the south of Vredewold, Van Starkenborgh gives three moorings which in reality were much smaller and lay on a west-east, instead of a south-west-north-east line. They would disappear by draining, just like the Hoetmansmeer indicated near Wildervank. The nearby dykes point to systematic peat extraction along the Leekster Hoofddiep. The lake near De Punt mentioned here for the first time is not the Paterswoldse Meer or the Freische Veen. These would only come into being later in the Onland area north of Paterswolde. South of Woltersum two circles mark Wester- and Oostermeer. The Olderkerkerk Lake, now long gone and forgotten, is still marked. Like many other lakes it would disappear completely from the map in the 19th century due to drainage. Price: Euro 650,-

  • Über Künstler

    Nicolaes war der einzige Sohn von Claes Jansz. Fischer. Er ist auch unter den Namen bekannt: Nicolaas oder Claes Claesz. Nachdem er jahrelang für seinen Vater im Geschäft gearbeitet hatte, folgte er ihm nach dessen Tod im Jahr 1652. 1662 wurde er in die Amsterdamer Buchhändlergilde aufgenommen und 1677 erhielt Nicolaes, inzwischen ein angesehener Verleger, von den Staaten Holland und Westfriesland ein 15-jähriges Patent für den Druck und die Veröffentlichung von Karten. Er starb zwei Jahre später und wurde in derselben Kapelle wie sein Vater begraben.

    Atlasausgaben von Nicolaes I enthalten:

    „Atlas Contractus Orbis Terrarum“ von 1657.
    „Germania Inferior“ von 1663.
    „Atlas Minor“ von 1675.
    Visschers Atlanten wurden oft nach den Wünschen der Käufer zusammengestellt (der sogenannte Atlas Contractus). Sie enthalten in der Regel keinen Text, nur manchmal einen gedruckten Index. Karten anderer Hersteller wurden verwendet, selbst gravierte und bearbeitete Kupferplatten von seinem Vater.

    Einer der Höhepunkte der Kartographie des 17. Jahrhunderts ist die mehrseitige Wandkarte. Ein Beispiel dafür – von 1656 – ist die Karte von Zeeland: „Zelandiae Comitatus novissima Tabula“. Diese bestand aus neun Blättern, die zusammen eine Größe von 140 x 160 cm hatten. Durch Hinzufügen von Stadtansichten konnte die Karte noch weiter vergrößert werden. Diese Stadtansichten wurden wiederum um 1668 unter dem Namen „Speculum Zelandiae“ veröffentlicht.

Artwork details