Johann Loetz Witwe - Phänomen Genre PG 2/679 - Art Nouveau silver overlay 1900 - 1910
Johann Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle
Glas
12 cm, ø 6.50 cm
ConditionMint
Derzeit nicht über Gallerease verfügbar
- Über KunstwerkDeze spectaculaire iriserende Phänomen Genre vaas is gemaakt door de firma Johann Loetz Witwe omstreeks 1902.
Deze vaas is uitgevoerd een citroengele basiskleur met roodbruine en zilvergele banen die onregelmatig in golven zijn aangebracht aan de bovenzijde van de vaas.
Aan basis van de vaas zijn fijnere bruinen glasdraden aangebracht.
De combinatie van kleuren, irisatie en de fijne gekleurde draadjes aan de onderzijde van de vaas zorgt voor een werkelijk spectaculaire uitstraling.
De basis is gedecoreerd met een florale Art Nouveau decoratie in zilver waarbij de mond is bedekt met een zilveren rand . Deze vaas heeft een authentieke signatuur aan de onderzijde van de vaas “Loetz Austria” en heeft een ingekrast nummer “1032” die verwijst naar het decornummer van de zilver decoratie . - Über Künstler
Etwas mehr als hundert Jahre existierte die Glashütte Lötz in Klostermühle, Österreich, ab 1840. Ihre Blütezeit erlebte sie jedoch zu Lebzeiten von Max Ritter von Spaun, dem Enkel des ursprünglichen Gründers Johann Lötz.
Von Spaun übernahm 1879 das Unternehmen und führte es bis 1908, ein Jahr vor seinem Tod. Er wurde von seinem technischen Spezialisten Eduard Prochaska unterstützt, und gemeinsam erfanden, entwarfen und produzierten sie eine ganze Reihe wunderbarer neuer Glasarten, erwarben mehrere Patente und gewannen Preise auf allen großen Weltausstellungen in den 1890er Jahren und in den ersten Jahren des 19. das neue Jahrhundert.
Die Firma Loetz gehörte zu den Vorreitern im Jugendstildesign und insbesondere im Bereich des schillernden Kunstglases. "Papillon"-Glas, wie die Vase links, wird heute manchmal als "Ölfleck"-Glas bezeichnet. Eine weitere beliebte Farbe von Loetz war bestrahltes Glas mit gezogenen Spuren, das als "Phenomenon" -Glas bezeichnet wird.
Es gab irritierte Vasen mit Bändern in Metallic-Farben, die sich über die Oberfläche schlängelten, und viele spektakuläre Designs mit applizierten Pfaden in schönen Farben oder einfach aus dem Glaskörper herausgezogen, um Griffe oder Dekorationen zu bilden.
Um 1900 begann das Unternehmen mit externen Designern zusammenzuarbeiten, und einige große Künstler entwarfen Stücke für Lotz, insbesondere Joseph Hofmann, Koloman Moser, Maria Kirchner und Hofstatter.
1908 wurde Loetz von Max von Spauns Sohn, auch Max genannt, übernommen, und obwohl es finanziell zu kämpfen hatte (Konkurs 1911 und erneut 1931), gab es mehrere große Designer, deren Arbeiten in diesen Jahren und durch die Kunst von Loetz produziert wurden Deko-Zeit. Dazu gehörten Adolf Beckert und Michael Powolny.
Artwork details
Related artworks
Johann Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle
Johann Loetz Witwe – Jugendstil Cobalt Papillon vaas1900 - 1910
Price on requestAntiques Emporium
Johann Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle
Johann Loetz Witwe - Phänomen Genre 7773 – Orange1900 - 1910
Price on requestAntiques Emporium
1 - 4 / 8Unknown artist
François-Théodore Legras – Tall “Fleurs de Pommier” apple blossoms vase1900 - 1909
Price on requestAntiques Emporium
1 - 4 / 24- 1 - 4 / 24
Unknown artist
François-Théodore Legras – Tall “Fleurs de Pommier” apple blossoms vase1900 - 1909
Price on requestAntiques Emporium
Herman Bogman jr.
Flower still life of a nasturtium in a blue vase1950 - 1965
Price on requestAdelwein Kunst
René Lalique
A very rare deep green ‘Fougeres’ Vase designed by R. Lalique1912
€ 8.950Lennart Booij Fine Art and Rare Items
Curated bySilla Scheepens
Unknown artist
A Japanese bronze Hu flower vase, Edo / Meiji, 19th century19th century
Price on requestMenken Works of Art
1 - 4 / 24Unknown artist
François-Théodore Legras – Tall “Fleurs de Pommier” apple blossoms vase1900 - 1909
Price on requestAntiques Emporium
1 - 4 / 24