An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head by Unbekannter Künstler
An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head by Unbekannter Künstler
An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head by Unbekannter Künstler
An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head by Unbekannter Künstler
An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head by Unbekannter Künstler
An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head by Unbekannter Künstler

An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head 1850 - 1900

Unbekannter Künstler

HolzGlasSilber
82 cm
Preis auf Anfrage

Zebregs & Röell - Fine Art - Antiques

  • Über Kunstwerk

    An Indian part-gilt silver-clad ceremonial sceptre or mace with a tiger’s head Northern India or Deccan, late 19th century L. approx. 82 cm (excl. stand) Provenance: Private collection, United Kingdom This remarkable gilt-silver soonta (ceremonial sceptre) also known as choba (ceremonial mace) with a tiger's head stands out as an unparalleled example. It has a wooden base, clad with thick sheet part-gilt silver and has fine details such as teeth and a curling tongue. Especially with the inlaid glass eyes, in combination with the grand sculptural design, it would have been integral to an Indian maharaja’s attire, known as lawajama in North India and biruthus in South India, as referenced by Jackson & Jaffer. They would symbolise authority, power, and sometimes an attribute of various deities, particularly those associated with strength or combat. For instance, the Hindu god Hanuman, known for his immense strength, is often depicted holding a mace (*chob* or gada in Sanskrit). Similarly, the god Vishnu and his avatar Krishna are also frequently depicted with a mace among their other attributes. Courtiers would raise these sceptres wrapped in rich brocades, with the head visible, during processions, signalling their association with the monarch. Alongside fly-whisks and standards, they were indispensable in ceremonial parades, underscoring the ruler's prestige. Terlinden notes that a soonta berdar was tasked with carrying the sceptre. These individuals, proficient in courtly manners, played key roles during audiences, from managing entrances to introducing guests. Their esteemed position often earned them generous rewards, including land grants. See for a depiction of sceptres in use the top right of a painting in the collection of the V&A, titled Processional scene with Amar Singh, ruler of Thanjavur (Tanjore), and Sarabhoji, from circa 1797 (access.no. IM.10-1938) For a very comparable piece, but with an elephant’s head, see the collection of the Indian Museum, Kolkata (access.no. R.10208/S.4596). For other less similar examples, see the V&A Museum London (access.no. 889-1874 & IM.49-1928). Sources: A. Jackson & A. Jaffer, Maharaja: The Splendour of India’s Royal Courts, London, V&A Publishing, 1999 Christiane Terlinden Serra, Mughal Silver Magnificence: 16th-19th century, Brussels, 1987, p. 64

  • Über Künstler

    Es kann vorkommen, dass ein Künstler oder Hersteller unbekannt ist.

    Bei einigen Werken ist nicht zu bestimmen, von wem sie hergestellt wurden, oder sie wurden von (einer Gruppe von) Handwerkern hergestellt. Beispiele sind Statuen aus der Antike, Möbel, Spiegel oder Signaturen, die nicht klar oder lesbar sind, aber auch einige Werke sind überhaupt nicht signiert.

    Außerdem finden Sie folgende Beschreibung:

    •"Zugeschrieben …." Ihrer Meinung nach wohl zumindest teilweise ein Werk des Künstlers

    •„Atelier von ….“ oder „Werkstatt von“ Ihrer Meinung nach eine Arbeit, die im Atelier oder in der Werkstatt des Künstlers, möglicherweise unter seiner Aufsicht, ausgeführt wurde

    •„Kreis von ….“ Ihrer Meinung nach ein Werk aus der Zeit des Künstlers, das seinen Einfluss zeigt, eng mit dem Künstler verbunden, aber nicht unbedingt sein Schüler

    •"Art von …." oder „Anhänger von ….“ Ihrer Meinung nach eine Arbeit, die im Stil des Künstlers ausgeführt wurde, aber nicht unbedingt von einem Schüler; kann zeitgenössisch oder fast zeitgenössisch sein

    •„Art von ….“ Ihrer Meinung nach ein Werk im Stil des Künstlers, aber späteren Datums

    •"Nach …." Ihrer Meinung nach eine Kopie (jegliches Datums) eines Werks des Künstlers

    • „Unterzeichnet …“, „Datiert …“. oder „Beschriftet“ Ihrer Meinung nach wurde das Werk vom Künstler signiert/datiert/beschriftet. Das Hinzufügen eines Fragezeichens weist auf einen Zweifel hin

    • „Mit Unterschrift …“, „Mit Datum …“, „Mit Aufschrift ….“ oder „Trägt Unterschrift/Datum/Beschriftung“ ihrer Meinung nach die Unterschrift/Datum/Beschriftung von jemand anderem als dem Künstler hinzugefügt wurde

Sind Sie daran interessiert, dieses Kunstwerk zu kaufen?

Artwork details

Kategorie
Thema
Material & Technik