Uber den Künstler

Victor Emanuel Lindstrand, bekannt als Vicke Lindstrand (27. November 1904 in Göteborg – 7. Mai 1983 in Kosta), war ein schwedischer Glasdesigner, Textil- und Keramikdesigner und Maler. Er gilt als Pionier der schwedischen Glaskunst. Seine Arbeit war Teil der Kunstwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1932 und 1936.

Schon als Kind interessierte sich Lindstrand für das Zeichnen. Er hatte Gebrauchsgrafik studiert und in der kommerziellen Illustration gearbeitet, bevor er 1928 seine Karriere beim Glashersteller Orrefors begann. Er leistete bei Orrefors Pionierarbeit für gewagtere künstlerische Glasdesigns und erfand zusammen mit Edvin Öhrström und Knut Bergqvist die Ariel-Technik.

1950 kam er als künstlerischer Leiter zu Kosta Glasbruk, bevor er 1973 in den Ruhestand ging. Bei Kosta war er der dominierende Designer und verlieh vielen heute klassischen Designs seinen Namen. Zu diesem Zeitpunkt begann Lindstrand, seinen Kreationen immer mehr Farbe zu verleihen, was zu ikonischen Designs wie Trees in the Fog und Autumn führte.

Die letzten 10 Jahre seines Lebens verbrachte er als freischaffender Künstler, der mit Hanne Dreutler und Arthur Zirrnsack im Studio Glashyttan in Åhus arbeitete.

Sein Debüt als Designer gab er 1930 auf der Stockholmer Weltausstellung, wo er zwölf Glasvasen mit Emaildekor in exotischen Mustern präsentierte. Dafür erhielt er große Aufmerksamkeit von internationalen Designpublikationen.

Lindstrand fügte dem bereits berühmten Orrefors-Glas mit seinen einzigartigen Designs und der Wiederbelebung klassischer Formen und Techniken neue künstlerische Dimensionen hinzu. Während seiner Zeit bei Orrefors arbeitete er an gravierten Glas- und Gralsvasen. Mit dem Bildhauer Edvin Öhrström entwickelte er die neue Ariel-Technik (benannt nach seiner Frau Kristina, Schauspielerin).

Orrefors konnte es sich nicht leisten, Lindstrand während des Krieges zu behalten, und zwischen 1943 und 1950 wurde er kreativer Leiter bei Uppsala Ekeby, wo er viele verschiedene Steinzeugobjekte entwarf, die von Töpfen bis hin zu figürlichen Skulpturen reichten.

All artworks